Einträge von Redaktion

Umweltfreundliches Grillen ohne viel Müll

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Die Stadtverwaltung hat kürzlich aufgrund der hohen Brandgefahr offenes Feuer auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet Worms untersagt. Aktuell ist daher auch das Grillen nur noch im eigenen Garten und auf dafür ausgewiesenen Grillplätzen unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen erlaubt. Mit seinen Abfalltipps zum „umweltfreundlichen Grillen“ informiert der städtische Entsorgungs- und Baubetrieb […]

,

Steuerungskreis Innenstadt hat geliefert

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Ein lebendiges Zentrum mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität, so soll die Wormser Innenstadt von morgen aussehen. An der Umsetzung des Programms „Worms wird WOW“ arbeitet der Steuerungskreis Innenstadt bestehend aus Mitgliedern der Stadtverwaltung, des Stadtrats, dem Stadtmarketing und der IHK. Nach produktiven Sitzungen zieht die Arbeitsgruppe Bilanz: Die Grundlagen sind […]

,

Layla und die Klimaerwärmung – SAGEN SIE MAL, HERR BIMS?

NOCH EIN LETZTES WORT ZU „LAYLA“ Selbst ich als berufsmäßiger Spaßmacher finde den Text genauso strunzdumm wie das Lied an sich. Aber mal ehrlich: Bedrohen Textzeilen wie „Ich hab? ‚nen Pu? und meine Pu?mama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler La-la-la-la-la-la-la-Layla“ tatsächlich das moralische Verständnis eines Landes, das ohnehin als größter Puff Europas bekannt […]

,

WAS FÜR EIN THEATER…

„Das Leben ist wie ein Theater. Einer arbeitet und alle schauen zu“ / „Theater, Theater, der Vorhang geht auf, dann wird die Bühne zur Welt.“ / „Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“   So, genug der Zitate im Vorwort. Haben Sie eines erkannt? Ich verbringe meine Sommer ja […]

,

Das Abenteuer Regionalliga kann beginnen Hartes Auftaktprogramm für Wormatia Worms

Am 7. August startet Wormatia Worms mit einem Heimspiel gegen Kickers Offenbach in die Regionalliga Südwest. Für die Mannschaft des neuen Trainers Max Mehring ist dies gleichzeitig ein echter Härtetest, zählt doch der OFC zu den großen Titelfavoriten in der neuen Saison. Auch wenn einige Ergebnisse in der Vorbereitung aufhorchen ließen, kann man hinsichtlich der […]

,

WIE WORMS FÜNF WOCHEN LANG DEN FESTPLATZ ROCKTE

„Worms rockt“ mit Mr. Williams, Alex im Westerland, U12, ABBAdream und Viva la Vida

„Worms rockt“ mit Mr. Williams, Alex im Westerland, U12, ABBAdream und Viva la Vida Für fünf Wochen lang, jeweils mittwochs, hieß das Motto auf dem Festplatz „Worms rockt!“ Mit Coverbands von welt- bekannten Bands und Musikern, die allesamt problemlos Fußballstadien füllen, lockten die Veranstalter in Spitzenzeiten über 1.500 Besucher*innen auf den zumeist sonnenüberfluteten Festplatz. Das […]

,

FUTTER FÜR DIE FANSEELE: Konzertkritik Die Toten Hosen und Gäste

Wenn eine Band ihr 40-jähriges Jubiläum begeht, dann bleiben selten Fanwünsche offen. Mit einer risikolosen Setliste aus nahezu allen Klassikern haben DIE TOTEN HOSEN knapp 30.000 Fans auf dem Mannheimer Maimarktgelände – trotz hochsommerlicher Temperaturen – in Ektase versetzt. Thees Uhlmann und seine Band waren ab 18 Uhr ein würdiger Opener und unterhielten die langsam […]

Poetry Slam goes WOpen Air am 4. August

Der Trägerverein freut sich, dass das beliebte Format Poetry Slam Worms in diesem Jahr erstmals beim WOpen Air (Alzeyer Straße 31a, 67549 Worms) zu Gast ist. Bevor es im Herbst mit Slam im Lincoln weitergeht, geht der Wettkampf der Worte raus auf die offene Bühne und findet unter freiem Himmel statt. Auch wenn der Ort […]

Nibelungen Festspiele 2022: Mario Adorf Preis bleibt in der Region

Bild zur Komplettansicht bitte anklicken „Mario-Adorf-Preis“ für Toningenieur Marius Feth und Team: Zum vierten Mal wurde der Gläserne Drache für besondere künstlerische Leistungen bei den Nibelungen-Festspielen verliehen. In diesem Jahr kann sich der Toningenieur Marius Feth über den Mario-Adorf-Preis freuen. Er und sein Ton-Team mit Julian Kochendörfer, Antonio Gavita, Andreas Pirrmann und Moritz Bach erhielten die […]