Einträge von Redaktion

,

Wenn Steine reden könnten…

Eröffnung der Ringanlage zwischen Werger's Eck und Andreastor

Eröffnung der Ringanlage zwischen Werger’s Eck und Andreastor Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Sie ist die grüne Oase inmitten der Innenstadt, die Wormser und Touristen gleichermaßen begeistert – die Ringanlage, die sich von der Herta-Mansbacher-Anlage bis hin zur Kreuzung Valckenbergstraße/Willy-Brandt-Ring erstreckt. Nachdem bereits weite Teile des ehemaligen Stadtmauergrabens saniert wurden, begannen im Herbst 2020 die […]

Kinofilm „Kein Spiel“ des Wormser Kreativkollektiv Szene9 geht in die Verlängerung

Plakat zur Komplettansicht bitte anklicken Der Spielfilm, der in und um Worms produziert wurde, wird weiterhin in der Wormser Kinowelt gezeigt: Das Wormser Theater- und Filmkollektiv Szene9 präsentiert mit dem Krimi-Thriller KEIN SPIEL sein Spielfilm-Debüt. Der 25. Geburtstag von Hendringer sollte nur eine alte Tradition aufleben lassen: Sechs Freunde lösen in einem Rollenspiel einen fiktiven […]

, ,

Warmaisa e.V. lädt ein: Elke Schneider liest aus „Capinero“

Eine Pressemitteilung von Warmaisa e.V.

Eine Pressemitteilung von Warmaisa e.V. Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Auf Einladung Warmaisas liest Frau Elke Scheiner aus Gabsheim im Rahmen der diesjährigen SchUM-Kulturtage am 6. Oktober um 19 Uhr im Lincoln-Theater aus dem Buch „Capinero“. Autorin des Buches ist Tanya Josefowitz, geb. Kagan. Die mittlerweile 93-Jährige ist die Tochter des Wormser Möbeldesigners Illy Kagan, […]

EWR-Zukunftsforum: Gesellschaftliche Kompromissbereitschaft als wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende

Eine Pressemitteilung der EWR AG:

Eine Pressemitteilung der EWR AG: Rund 300 Kommunalvertreterinnern und Kommunalvertreter folgten der Einladung der EWR AG zum EWR-Zukunftsforum in Worms. Im Rahmen des 17. Demokratie-Tages des Landes Rheinland-Pfalz wurden in spannenden Vorträgen und einer interessanten Podiumsdiskussion die Themen der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung, daraus resultierende mögliche gesellschaftliche Spannungen und die Weiterentwicklung des Energiesystems sowie des Klimaschutzes […]

,

Vorstellung des aktuellen Baustellenfortschritts im Synagogenbezirk

Eine Pressemitteilung der Tourist Information Worms:

Eine Pressemitteilung der Tourist Information Worms: Die UNESCO Welterbestätten in Worms – die Synagoge, Frauenschul, das Lehrhaus und die Mikwe sowie der Heilige Sand sind einzigartig und vorbildgebend, Abbild lebendiger Tradition und einer tausendjährigen jüdischen Geschichte. Gegenwärtig finden im Synagogenbezirk verschiedene Baumaßnahmen statt, deren Fortschritte fortan regelmäßig mit kurzen Führungen der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen. […]

Abenheim hebt Erntedankfest aus der Taufe

Eine Pressemitteilung der CDU Abenheim:

Eine Pressemitteilung der CDU Abenheim: Am Sonntag, 2. Oktober veranstaltet die CDU Abenheim erstmals ein Erntedankfest. Hierzu laden die Aktiven der Union alle Interessierten ein ins Weingut Kron (Rheinberstraße 24). Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Gespräche und regionales Essen“. Los geht es ab 16 Uhr. Wie beim ursprünglichen Erntedankfest darf dabei alles auf den […]

,

Arbeitslosenquoten in Worms geht leicht zurück

Eine Pressemitteilung der Agentur für Arbeit:

Eine Pressemitteilung der Agentur für Arbeit: Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick Im September waren in Worms insgesamt 4.462 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 64 weniger als im Vormonat und 67 weniger als im Vorjahr. 3.639 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet. Das waren 90 weniger als im August und 11 oder 0,3 Prozent weniger als […]

Kunstauktion des Bildes „Die zwei Hilden“ von Astrid Bellefroid Versteigerung vom 1. Oktober bis 18.November

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Aus der Idee der Künstlerin Astrid Bellefroid, die Absperrung zum Platz der Partnerschaft während der Nibelungen-Festspiele zu verschönern, entstand das Kunstwerk „Die zwei Hilden“. Mit Unterstützung der Kulturkoordination und der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms (KVG), die Arbeitsplatz und Material zur Verfügung stellten, setzte sie die beiden weiblichen Hauptfiguren der […]

,

Der schleichende Tod der Kleinkultur

Die Liveszene in Deutschland kollabiert in Raten

Die Liveszene in Deutschland kollabiert in Raten Deutschland liebt seine Künstler einfach nicht. Wobei: Die Deutschen mögen es schon sehr gerne, Kultur in all ihren Facetten zu genießen – das hat der zurückliegende Sommer gezeigt. Konkret ist es die Politik, die ihre Künstler – nicht erst seit Corona – jämmerlich im Stich lässt. Während die […]