Einträge von Redaktion

, ,

Ach, wenn doch Worte seine Sprache wären!

15. August 2014 Markplatz: Trotz eines unfreundlich herabblickenden Himmels schaffte es Deutschlands Pop Überflieger Tim Bendzko, 2000 Zuschauer auf dem Markplatz zu versammeln, um mit ihm gemeinsam dem Wetter zu trotzen. Es war nicht gerade eine Welle der Begeisterung, die Wormser Musikfans erfasste, als der Star des diesjährigen Sonderkonzerts von Jazz und Joy bekanntgegeben wurde. […]

, ,

Impros und ein bisschen Johnny Cash

08. August 2014 Chateau Schembs (Schloss Herrnsheim): Der Herrnsheimer Weinsommer ist mittlerweile Geschichte und mit ihm eine Reihe gelungener Konzerte, wie der Guiseppe Verdi Abend oder das Konzert mit den Les Brunettes. Nicht minder gelungen, aber dennoch vollkommen anders in der Ausrichtung, erwiesen sich die ersten „Green Sessions“ in der Remise des Chateaus. Anstoß für […]

, ,

Wilder Ritt in den Herrnsheimer Weinsommer

31. Juli 2014 Chateau Schembs (Schloss Herrnsheim): Wenn jemand eine Cd mit dem selbstbewussten Titel „Jazz, Baby“ veröffentlich, dann muss das einen Grund haben. Dass Alexandra Lehmler und ihre vierköpfige Band allen Grund für ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein haben, davon zeugte zuletzt der Gewinn des Baden Württemberger Jazz-Preises in diesem Jahr. Klar und präzise mit zwei […]

, ,

Funk, Jazz und ganz viel Joy

15.08. – 17.08.2014 in der Wormser Innenstadt: Dabei waren es keine leichten Umstände, mit denen die Veranstalter von „Jazz & Joy“ in diesem Jahr zu tun hatten. Den Anfang machte die Tatsache, dass das Andreasstift aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten nicht genutzt werden konnte. Bei der diesjährigen Pressekonferenz präsentierte man schließlich die Lösung. Die Hauptbühne wurde auf […]

,

„Du musst lernen, einfach abzuschalten“

In den Nuller Jahren gehörte sie mit ihrer Band „Wir sind Helden“ zu den musikalischen Überfliegern der deutschen Musikszene. Wie keine andere Band dominierten sie ein Jahrzehnt lang Charts und Bühnen und galten als Wegbereiter für Bands wie Juli und Silbermond. Mit ihren Texten, die von einem großen Wortwitz lebten, sprachen sie einer ganzen Generation […]

, ,

„Schön und begabt, das ist einfach zu viel“

20. Juli 2014 Heylshofpark in Worms: Als Zufallsprodukt bei den Festspielen 2002 entstanden, sind die Theaterbegegnungen mittlerweile nicht nur fester Bestandteil des Rahmenprogramms, sondern auch eine der schönsten Veranstaltungen, was sich leider nicht in dem etwas zurückhaltenden Besucherandrang widerspiegelte. Im märchenhaften Idyll des Heylshofparks fanden bei tropischen Temperaturen einmal mehr interessante Gespräche im Wechsel mit […]

, ,

Singen für den Kaiser

22. Juli 2014 Das Wormser Theater: Dass in Worms ein Werk uraufgeführt wird, kommt nicht alle Tage vor. Ok, streng genommen sind die Nibelungen-Festspiele auch Uraufführungen mit dem kleinen Haken, dass nach ihrer zweiwöchigen Laufzeit die Stücke nie wieder aufgeführt werden. Im Falle des von Bert Appermont komponierten Musicals „Im Schatten von Napoleon“ soll das […]

, ,

Teresas Tanz auf dem Vulkan

25. Juli 2014 Blauer Saal (Schloss Herrnsheim): Teresa Weißbach ist bei den Nibelungenfestspielen keine Unbekannte. Bereits in den beiden „Jud Süß“ Aufführungen 2011 und 2012 begeisterte sie und bewies bei den damaligen Theaterbegegnungen, dass sie ebenso eine ausgezeichnete Sängerin ist. In diesem Jahr bereicherte sie das Kulturprogramm der Festspiele mit einem glamourösen Auftritt im Herrnsheimer […]

, ,

Von einfachen Menschen und Göttern

19. Juli 2014 Das Wormser Theater: Als 2011 Vico von Bülow alias Loriot starb, ging nicht nur ein großer Komiker, sondern auch ein Opernliebhaber und profunder Kenner Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Beeindruckt von dem 16 stündigen Monumentalwerk, machte er es sich zur Aufgabe, den Zyklus zu einer Drei-Stunden-Version zusammenzufassen. 1992 wurde seine Fassung […]