, ,

Autofahrer dürfen aufatmen

Wahrscheinlich dürften sich nicht wenige Autofahrer im Laufe der letzten Jahrzehnte gefragt haben, warum der Bahnübergang am Fahrweg nicht längst mit einer Unterführung bedacht wurde. Immerhin hat das gerademal acht Kilometer entfernte und…
,

Der etwas andere Fragebogen

KURZBIO Frank Schembs ist Wormser durch und durch. Vor 48 Jahren in der Nibelungenstadt geboren, lebt und arbeitet er bis heute in selbiger. Vielen dürfte er durch zahlreiche Sportaktivitäten, besonders in Verbindung mit dem Verein SSC Trappenberg…
,

Acht Wochen Zwangspause für Fitness, Tanz und Wellness

Martin Friess und Ralf Hoh sind zwei Wormser, die zahlreichen Bürgern in der Nibelungenstadt bekannt sein dürften. Darüber hinaus vereint sie die Tatsache, dass sie wahrscheinlich ebenso viele Menschen in Bewegung gebracht haben. Doch dann…
, ,

„Es geht darum, zu zeigen, dass den Nazis nicht die Straßen gehören!“

Es war eine Nachricht, über die sich die Wormser nicht freuten, als im letzten Jahr das rechte Bündnis „Tag der deutschen Zukunft“ verkündete, selbigen im Folgejahr in unserer Nibelungenstadt abzuhalten. Mittlerweile ist dieser Vergangenheit.…
, ,

Außergewöhnliche Zeiten mit außergewöhnlichen Herausforderungen

Anfang des Jahres war das Corona-Virus noch für viele Deutsche weit entfernt, doch dann ging alles ganz schnell. Am 13. März berichtete Oberbürgermeister Adolf Kessel über den ersten Fall in Worms. Kurz darauf, am 23. März, begann ein bundesweiter…
, ,

KAUFHOF AUS NACH 90 JAHREN

Update 03.07.: In der Stadtratssitzung am 01.07. beschloss man nach einem Eilantrag der CDU und SPD, dass die Stadtverwaltung eine externes Büro zur Weiterentwicklung der Einkaufsinnenstadt beauftragt. Dabei sollen Ziele und Visionen gemeinsam…
,

„Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts“

Mit dem aktuellen Titelbild wollen wir auf einen Missstand hinweisen, der gerade uns als Stadtmagazin mit dem Themenschwerpunkt „Kultur“ sehr am Herzen liegt. Am 22. Juni fand bundesweit die „Night of Light“ statt, bei der auch „Das…

Kein Altschuldenschnitt: „Überzogene Kritik“

"Überzogene Kritik" Die SPD in Worms hatte in den letzten Tagen öffentlichkeitswirksam Teile des Konjunkturpakets der Bundesregierung kritisiert. Konkret ging es um die Entlastung der Kommunen. Dabei wurde starke Kritik an der…
, ,

Schuldenschnitt verhindert: Historische Chance für die Stadt Worms zerschellt an der Blockadehaltung der CDU

Mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses vom gestrigen Abend ist klar, dass der SPD-Vorschlag eines Schuldenschnitts für Deutschlands meistverschuldete Kommunen am Widerstand der CDU-Vertreter in der Bundesregierung gescheitert ist. Finanzminister…