,

Generation Weltretter – Wie sich die Generation Z im Jahr 2023 präsentiert hat

Die Generation Z würde gerne eine Welt schaffen, in der sich jeder frei bewegen kann. Man glaubt, man könne mit symbolischen Akten, wie einer Feminisierung der Sprache, irgendetwas bewirken. Zugleich wächst eine Generation heran, die ein…
, ,

Im Banne der Cancel Culture

Wir leben aktuell in einer Zeit, in der sich eine öffentliche Person jedes Wort genau überlegen muss, bevor man den nächsten Shitstorm lostritt. Wer sich in der medialen Welt bewegt, muss sich als Teil der heutigen politischen Kultur in erster…
Bundesregierung / Steins
, ,

Deutschland im Krisenmodus

Corona-Pandemie, Wellenbrecher, Zeitenwende und aktuell Krisenmodus: Wenn man sich die „Wörter des Jahres“ von 2020 bis 2023 ansieht, verströmt keins davon Optimismus. Es müsste mal wieder ein positiver Ruck durch ein wirtschaftlich…
, ,

Endlich erwachsen!! Vor 18 Jahren erschien die erste WO! Ausgabe

Wo ist nur die Zeit hin? Als wir im März 2005 unsere erste Ausgabe herausbrachten, da hatte sich das nach monatelanger Vorarbeit tatsächlich wie die Geburt eines Babys angefühlt. In den folgenden 18 Jahren haben wir uns unter dem Motto „Politisch-Kritisch-Witzisch“…
Kundgebung Ukraine WormsDennis Dirigo
,

Jahresrückblick 2022: Die neue Lust am Krieg

Es war ein schon viele Jahre schwelender Konflikt, der am 24. Februar 2022 für eine Zeitenwende sorgte, als Russlands Präsident Putin völkerrechtswidrig sein Nachbarland Ukraine überfallen ließ. Seitdem herrscht Krieg auf europäischem…
, ,

Jahresrückblick 2022: Die Mär von der Meinungsvielfalt

Dass Deutschlands wichtigste Medien in der Hand von einem halben Dutzend Verleger sind, ist kein großes Geheimnis. Wer sich auf die Suche begibt, findet bei den meisten Publikationen die Namen Bertelsmann, Burda, Bauer, Axel Springer, die Verlagsgruppe…
,

Ist Böllern noch zeitgemäß?

Alle Jahre wieder… beginnt um diese Zeit die Diskussion darüber, ob es in der heutigen Zeit noch zeitgemäß ist, an Silvester mit Böllern und Feuerwerk die Umwelt über Gebühr zu belasten. Dabei fällt auf, dass die Argumente gegen das…
Frank Fischer WO!

Unsere erste Urlaubsreise nach Corona führte nach Can Pastilla

Die Wahl fiel auf Can Pastilla (5.390 Einwohner) auf Mallorca, das vor allem durch seine perfekte Lage an der Nordostseite der Bucht von Palma besticht. Da der Flughafen Son Sant Joan nur wenige Kilometer entfernt liegt, ist man schon nach…
WO! Cover
, ,

WO! IM APRIL: WER IST DIE ÄLTESTE STADT DEUTSCHLANDS?

Am Sonntag, den 10. April, kommt es um 14 Uhr zu einem fußballerischen Zusammentreffen zweier Städte, die beide für sich in Anspruch nehmen, die älteste Stadt Deutschlands zu sein. Auch an diesem Tag wird man diese Frage nicht endgültig…