Beiträge

Buchtipp: Das Deutsche Alibi: Mythos „Stauffenberg-Attentat“
Den meisten Deutschen dürften die Geschehnisse rund um den 20. Juli 1944 in groben Zügen bekannt sein. Damals verübte eine Gruppe um den Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler. Zugleich versuchten die Verschwörer,…

„Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945“ Buchvorstellung mit Lesung
Stadtarchiv, Stadtbibliothek und Altertumsverein Worms e.V. stellten gemeinsam mit der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen am Mittwoch, 20. September, im Haus zur Münze die kürzlich erschienene grundlegende Dokumentation über…

Kranzniederlegung zum Gedenken an NS-Deportationen
Am 16. Mai legte Oberbürgermeister Adolf Kessel für die Stadt Worms einen Kranz am Mahnmal für die Opfer des Faschismus ab. Er folgte einer Einladung des Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz. Auch Stefan Köcher,…

Worms 1945 – Fotographien einer zerstörten Stadt – Vortrag am 9. Mai
Mit dem 8. Mai 1945 endete der Schrecken des Zweiten Weltkrieges in Europa. Wie bei vielen Städten war damals auch das Stadtbild von Worms von Zerstörung und Trümmern geprägt. Anlässlich des Europatages zeigt und kommentiert der Wormser…

Jahrestag der Bombardierung von Worms
Vor 78 Jahren, am Abend des 21. Februar 1945, zerstörten 1.100 Sprengbomben, weit über 100.000 Brandbomben und Kanister mit Phosphor die Stadt Worms und legten sie in Schutt und Asche. 239 Menschen verloren in dieser Nacht durch englische…

„Nie wieder Faschismus!“ – Kranzniederlegung der linksjugend [’solid] Worms
Am 08. Mai, dem Tag der Befreiung, haben wir als linksjugend ['solid] Worms einen Blumenkranz am Mahnmal für die Opfer von Faschismus niedergelegt.
Als junge Menschen halten wir es für unerlässlich, das Gedenken an die Opfer des NS-Faschismus…

Der WO! Buchtipp: Endlich wieder tanzen gehen (Frauen-Erinnerungen 1945 bis 1952)
Endlich wieder tanzen gehen
(Frauen-Erinnerungen 1945 bis 1952)
Bücher über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs gibt es zuhauf, doch nur wenige beschäftigen sich mit der unmittelbaren Zeit danach. Das Buch „Endlich wieder tanzen…

Als Worms Opfer von Bomben wurde
Text: Dennis Dirigo, Stadt Worms. Quelle: Wikipedia, Homepage Stadt Worms.
Am 08. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht, damit endete für Deutschland das Kapitel Zweiter Weltkrieg. Kurz vor Kriegsende erlebten auch die Wormser Bürger den…

Gedenken an die Stadtzerstörung vor 75 Jahren
Am 21. Februar und 18. März 1945, nur wenige Monate vor Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, legten zwei große Bombenangriffe die Stadt Worms in Schutt und Asche. Zwei Drittel der Innenstadt wurden dabei zerstört. Ebenso wie das Kriegsende…