Einträge von

TERMIN VERSCHOBEN: Theaterwerkstatt führt „Der Besuch der alten Dame“ auf

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Die Theaterwerkstatt der Volkshochschule Worms hat fleißig geprobt, um im Lincoln Theater, Obermarkt 10, die tragische Komödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt interessierten Zuschauern vorzuführen. Premiere ist am Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr. Danach folgen zwei weitere Aufführungen am Samstag, 22. Oktober, […]

Owerumer Dorfflohmarkt am 22.10.

„Das Konzept und die Idee eines Dorfflohmarktes hat sich in den vergangenen Jahren in vielen umliegenden Dörfern und Stadtteilen bewährt, nun wollen wir das in Abenheim auch etablieren“, so Ortsvorsteher Marco Fruci.  Wie funktioniert das Ganze? Zuallererst: jeder kann und jeder darf mitmachen! Verkauft werden darf was und wo Sie möchten, wichtig ist nur, dass […]

Benefizkonzert für den Turm der Magnuskirche

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Bild zur Komplettansicht bitte anklicken In Kooperation mit dem Förderverein „Wir für Magnus“ veranstaltet die Lucie-Kölsch-Musikschule am Samstag, 5. November, um 17 Uhr in der Magnuskirche ein außergewöhnliches Benefizkonzert. Die Geigerin Olga Nodel wird bei diesem Konzert sämtliche sechs Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach an […]

,

Magie & Verbrechen by André Lazar – Deutschlands erste TrueCrime-Magie Show am 12.11. in Worms

  „Making a Murderer“, „Verblendung“ oder auch der „Tatort“. Das sind nur einige Titel der populärsten TV-Formate unserer Zeit. Verbrechen und Kriminalistik üben also zweifellos eine Faszination auf uns Menschen aus. Doch was passiert, wenn diese Faszination auf die Welt der Magie trifft? André Lazar, der Gastgeber der Show, ist Magier und – er ist […]

,

Standort für Taubenschlag gesucht

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Große Taubenpopulationen stellen in vielen Innenstädten ein Problem dar. Auch in Worms prägen Tauben das Stadtbild. Um gegen die unkontrollierte Vermehrung der Vögel vorzugehen, ist die Stadt Worms in Zusammenarbeit mit Vertretern aus dem Arbeitskreis Stadttauben Worms, dem Verein Menschen helfen Tieren und dem Innenstadtausschuss […]

,

Städtebaulicher Vertrag für das Licht-Luftbad-Quartier (Reinmöve) unterzeichnet

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Grafik zur Komplettansicht bitte anklicken An der Monsheimer Straße schafft die Stadt Worms mit den Bauprojektentwicklern von ehret+klein aus Starnberg ein Wohnprojekt der Zukunft: das „Licht-Luftbad-Quartier“. Für die Stadt soll es ein gutes Beispiel für weitere Wohnbauprojekte sein, weil es städtebaulich wichtige Themen miteinander vereint: Mobilität, Nachhaltigkeit und sozialen Wohnungsbau. […]

,

Verkehrsfreigabe am Fahrweg

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Ende September hat die Stadt die neue Straße am Fahrweg an der Kreisstraße 6, die unter der neu errichteten Eisenbahnüberführung entlangführt, fertiggestellt. Demnächst kann diese der Verkehr auch nutzen: Am Montag, 17. Oktober, gibt die Stadt die Strecke frei. Somit hat die dreimonatige Vollsperrung des […]

,

Demokratie/Klima-Tische am 16.10.22

Eine Pressemitteilung von Wormser For Future:

Eine Pressemitteilung von Wormser For Future: Die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer – auch bei uns: Starkregen, Überflutungen, Dürreperioden, Hitzewellen werden zahlreicher, viele Menschen, Tiere und Pflanzen sind existenziell bedroht. Deutschland hat sich verpflichtet, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad oder zumindest deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Und was macht Worms?  Wie sieht […]

,

Tag der offenen Tür im Hospiz Worms am 14.10.

Am 14. Oktober ist Deutscher Hospiztag. Dies nehmen die Ökumenische Hospizhilfe Worms und deren Förderverein zum Anlass, ihr neues stationäres Angebot im Hochstift vorzustellen.  „Bei schwerer Krankheit und am Lebensende haben viele Menschen Angst vor Schmerzen, dem Alleinsein oder davor, anderen eine Last zu sein“, erklärt Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werks Rheinhessen. „Dass es […]