Einträge von

, ,

Mit Optimismus in das nächste Haushaltsjahr

Städtischer Fehlbetrag fällt niedriger aus als erwartet

Städtischer Fehlbetrag fällt niedriger aus als erwartet Als Anfang November sich der Haupt- und Finanzausschuss traf, um den städtischen Haushalt des kommenden Jahres zu beraten, hatte Chef-Buchhalter Andreas Soller zunächst Positives zu vermelden. War der ursprüngliche Fehlbetrag mit 30 Millionen Euro festgesetzt, schrumpft dieser nun auf 10 Millionen Euro. Neben einer „optimistischeren Planung“, wie es in […]

, ,

Der lange Weg zur Verkehrswende

Staus, eine Fahrradstraße und weniger Zulassungen

Staus, eine Fahrradstraße und weniger Zulassungen Es ist das erklärte Ziel von Stadt und Politik, den Fahrradanteil im Wormser Verkehr von derzeit rund 15 auf 25 Prozent im Jahr 2030 auszubauen. Im gleichen Atemzug soll dementsprechend der Anteil des motorisierten Individualverkehrs zurückgehen. Zwar sind sieben Jahre noch ein langer Weg, allerdings werfen wir schon mal […]

,

Freie Fahrt für wiederkehrende Ausbaubeiträge?

Stadtrat beschließt Satzungsentwurf

Stadtrat beschließt Satzungsentwurf Niemand mag sie und dennoch ist klar, dass sie kommen werden, die wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge. Nur wann, das ist auch nach der jüngsten Stadtratssitzung nicht wirklich klar. In vielen Bundesländern, wie Baden-Württemberg oder Bayern, ist die Beteiligung des Bürgers an den Straßenausbaukosten längst abgeschafft. In Rheinland-Pfalz und in sechs weiteren Bundesländern ist das […]

, ,

Wie aus dem Mozartsaal ein Genusstempel wird: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER WINTER REVUE

Seit wenigen Tagen ist die Winter Revue eröffnet und lädt noch bis Anfang Januar zu Genießer Abenden im Mozartsaal. Der hat sich in dieser Zeit in einen Genusstempel verwandelt und ist nicht wieder zu erkennen. Was an diesen Abenden so leicht und routiniert aussieht, ist allerdings harte Arbeit, die Monate zuvor begann. WO! schaute im Vorfeld der […]

,

Endspurt beim „Spiel um die Macht“

Sonderausstellung „Spiel um die Macht. Von Canossa nach Worms“ noch bis zum 30.12.2022 im Andreasstift Worms

Sonderausstellung „Spiel um die Macht. Von Canossa nach Worms“ noch bis zum 30.12.2022 im Andreasstift Worms Endspurt beim „Spiel um die Macht“. Noch bis zum 30. Dezember haben Interessierte die Möglichkeit, sich in dieser außergewöhnlichen Sonderausstellung über die historischen Ereignisse rund um den Investiturstreit, Canossa und das Wormser Konkordat zu in- formieren. Herzstück ist eine […]

,

LICHT – EINE BEGEGNUNG IM HERZEN Ausstellung von Julian Strasser vom 05.12.22 – 02.01.23

Der Künstler und Illustrator Julian Strasser präsentiert in dieser Ausstellung seine neuen Werke, die sich mit dem Thema Licht im Sinne eines achtsamen und gütigen Umgangs miteinander, mit sich selbst, sowie im Glauben beschäftigen. 24 Tusche-Acryl-Werke, die ihren Schwerpunkt in der prägnanten Tuschezeichnung im charakteristischen Strasser-Duktus haben und durch die sehr atmosphärischen Acryl-Lasuren ihre Kraft […]

,

„14. Wormser Kunstmarkt“ am 03./04. & 10./11. Dezember 2022 im Kunstverein Worms

Auch in diesem Jahr wird der nunmehr 14. Wormser Kunstmarkt des Kunstverein Worms e.V. stattfinden. Kunstinteressierte können dem Verein hierzu Kunstwerke anvertrauen, die dieser interessewahrend für die Einlieferer einem breiten Publikum präsentiert. Der Erlös geht direkt an die Einliefernden, wobei der Kunstverein sich über eine anteilige Spende freut. Vom Schnäppchen für 10 Euro, über skurrile […]

, ,

GESUCHT UND GEFUNDEN: TANZLEHRER DANIEL GRÄF VERSTÄRKT RALFS TANZGALERIE

Mit neuem Lehrer und verlockenden Angeboten in die Adventszeit

Mit neuem Lehrer und verlockenden Angeboten in die Adventszeit Wie so viele junge Leute zog es auch Daniel Gräf in die Tanz- schule. Während es bei den meisten allerdings beim Hobby blieb, wurde Tanzen für den gebürtigen Hunsrücker zur Leidenschaft und schließlich zum Beruf. Nach einer fachmännischen Ausbildung beim ADTV (Allgemeinen Tanzlehrerverband) und einigen Jahren als […]