
Baugebiet Oppelner Straße übergeben
Teilweise mehr als 2.000 m² groß waren die Grundstücke in der in den 1950er Jahren entstandenen „Ostpreußensiedlung“ in Worms-Weinsheim, denn die meisten von ihnen umfassten große Hausgärten. Die Eigentümer haben inzwischen jedoch…

Eine interne Lösung für das Filetstück
Jahrzehntelang erinnerten die Fabrikruinen des früheren Lederwerkes der Salamander AG an eine längst vergangene Ära, ehe im Jahr 2006 die letzten Hallen von dem Gelände verschwanden. Ende Februar wurden im Haupt-und Finanzausschuss die Weichen…

Termine Dies & Das
"Worms blüht auf" in der Innenstadt
Aktionswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag am 01. & 02. April
2017
Am 1. und 2. April öffnen Innenstadt und Einzelhändler ihre Türen für das Aktionswochenende „Worms blüht auf“ mit verkaufsoffenem…

Termine Kabarett/Comedy/Theater
"Maxipedia"
Maxi Gsettenbauer am 23. März 2016 im Mannheimer Capitol
Diesmal widmet sich der bayerische Karofetischist und überzeugte Stubenhocker Maxi Gsettenbauer dem analogen Leben jenseits der Matrix. Sein neues Programm „Maxipedia“…

Termine Musik
St. Patricks Day Special
„The Offbeat Service“ am 17. März 2017 in Carrolls Irish Pub in Worms
Am 17. März ist St. Patricks Day, der größte Feiertag der Iren, der in Carrolls Irish Pub kräftig gefeiert wird, ab 22 Uhr sogar mit…

Der etwas andere Fragebogen
KURZBIO Geboren ist er in Ludwigshafen, aufgewachsen in Speyer, doch die Nibelungenstadt Worms ist längst mehr als eine zweite Heimat. Seit 2004 ist sein Name eng mit den städtischen Museen verbunden. Dabei wollte er anfangs einen gänzlich…

Wer bestellt, bezahlt!
Dass Worms Probleme mit seinem Finanzhaushalt hat, ist nichts Neues. Da ändert es auch nichts, dass die Gewerbesteuereinnahmen derzeit sprudeln, wie OB Kissel zuletzt im Haupt-und Finanzausschuss vermelden konnte. Im vergangenen Jahr hat die…

Auch eine offene Gesellschaft hat ihre Grenzen
Derzeit wird in vielen politisch interessierten Kreisen engagiert darüber diskutiert, wie offen unsere Gesellschaft in Deutschland ist, sein kann bzw. sein sollte. Offenbar ist die entsprechende Offenheits-Grenze unserer Gesellschaft verschiebbar…

Die (digitale) Revolution frisst ihre Kinder
Dieser Spruch (ohne „digitale“) stammt aus der französischen Revolution von 1789. Im Verlauf dieses Aufstandes wurden schließlich mehr und mehr Revolutionäre von den eigenen „Genossen“ kurzerhand hingerichtet. So auch ein Verginauld.…


